Das St?ckchen Himmel ?ber meinem Leben
So klingt Essen!
Beim Shoppen in der City, Barhopping in R?ttenscheid oder zu Hause im verkehrsberuhigten Wohngebiet, heftig beim Fu?ball an der Hafenstra?e oder gechillt im Gr?nen und sonntags vielleicht in der Kirche ? Wir wollen wissen, was Du ?ber Deinen Stadtteil denkst und welche Tr?ume und Sehns?chte Dich mit Deinen Nachbarn verbinden.
In B?chern, die ab April in sechs Stadtteilen unterwegs sind, verewigen Essener ihre Tag- und Nachttr?ume und bilden den Grundbaustein f?r alles, was weiter entwickelt wird. Untermalt von unserer Musik und Bildern von Kameramann Klaus Betzl entsteht eine au?ergew?hnliche Musiktheaterinszenierung unter der Regie von Ines Habich. Dabei treten wir nicht nur als Musiker auf, sondern werden, indem wir Texte aus den B?chern vortragen, selbst zum Sprachrohr der Essener.
Musikalische Leitung: Stefan Hempel
Regie: Ines Habich
Kamera: Klaus Betzl
Musik: Ensemble Ruhr
Schirmherr: Prof. Dr. Oliver Scheytt
Gastauftritt: Stefy P?ttmann
Mit Texten aus:
Essen-Zentrum, Byfang, R?ttenscheid, Haarzopf, Stoppenberg und Bergeborbeck
19. und 20.10.2019, 20.00 Uhr, Maschinenhaus Essen, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
21.10.2019, 20.00 Uhr, Kreuzeskirche Essen, Kreuzeskirchstr. 16
Den Eintritt betr?gt 15,- Euro, erm??igt 12,- Euro.
Reservierungen unter info@ensembleruhr.de
Das Projekt wurde mit Mitteln der Bezirksvertretung sowie des Kulturb?ros der Stadt Essen gef?rdert, ausserdem vom Ministerium f?r Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Regionalverband RUHR, der Alfred und Cl?re Pott Stiftung.
Mit Unterst?tzung der Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co KG, dem Maschinenhaus Essen, Kreuzeskirche Essen und dem Tierpark + Fossilium Bochum