Eingebettet von Tschaikowskis Souvenir de Florence und dem Streichsextett Nr.2 von Johannes Brahms erklingt eine Uraufführung des Sextetts vom Gelsenkirchener Komponisten Michael Em Walter, der dieses Stück dem Ensemble Ruhr zum 10-jährigen Jubiläum gewidmet hat. Darüber freuen wir uns sehr und fühlen uns geehrt! DREIMAL SECHS 6. Oktober 19:30 UhrBürgermeisterhaus EssenEintritt: 20 € | 10 € ermäßigt – Tickets 7. Oktober 20 UhrBleckkirche…
Author: Ensemble Ruhr
Äcker des Ruhrgebiets
Wiederaufnahme im Rahmen der SZENIALE – Festival der freien Künste 20. August, 17:30 Uhr – Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen mit Tabea Farnbacher 2018 wurde die letzte Tonne Steinkohle gefördert. Damit endete die Ära der über 100 Jahre alten Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet. In Zusammenarbeit mit dem Poetry Slamer Jason Bartsch finden wir einen eigenen Zugang…
Klimafestival Leuchtende Tage
10 Jahre Ensemble Ruhr
Ganz am Anfang war das Wasser Noch vor jedem Wort, vor jeder Zeit Und dort, wo die Welt die tiefste Stille barg Schliefen die Wassergöttinnen den Ursprungsschlaf.Tabea Farnbacher, Slampoetin Kammerkonzerte im Ruhrgebiet und Konzert mit Poetry Slam und Improvisation Wir werden 10 Jahre und feiern dies im Juni mit einem Festival, das sich mit Klimawandel, -schutz und Energiewende…
Ritter Rost – Kindermusical
Wir sind zu Gast bei BoSy Familie der Bochumer Symphoniker und spielen ein Ritter-Rost Mitsingkonzert im Anneliese-Brost-Musikforum in Bochum. So, 22.05.2022 | 11:00 Uhr BoSy Familie 5Ritter Rost – Ein MitsingkonzertAnneliese-Brost-Musikforum, Bochum – Großer Saal Tickets:www.bochumer-symphoniker.de/konzerte/detail/bosy-familie-5-7/Konzertkasse im MusikforumMarienplatz 1, 44787 BochumDi – Fr 11 – 16 Uhr / Sa 11 ? 14 UhrTel. 0234 910 8666tickets@bochum-tourismus.de Der…
Schreber Songs: Don’t Wake Up Daddy
Kammermusik mit szenischen Elementen und Live-Elektronik Wir sind zu Gast beim Achtbrückenfestival Köln mit einer Uraufführung der „Schreber Songs“ von Marcus Schmickler 30. April 2022, 17 UhrWDR Funkhaus Köln, Großer Sendesaal(Ende gegen 18 Uhr)>> TICKETS In der Erinnerung werden alle Stimmen zu inneren Stimmen, ob sie ursprünglich einmal real oder von Anfang an nur eingebildet…
Ensemble Ruhr – Vor Ort: Abschied und Hoffnung (2021)
Gemeinsam mit der Sopranistin Barbara Schachtner und dem Fagottisten Federico Aluffi sind wir in Kammermusikbesetzung zu Gast in der Bleckkirche Gelsenkirchen. Wir gestalten mit einem besonderen, abwechslungsreichen Programm eines der letzten stattfindenden Konzerte in der Bleckkirche, die leider zum Jahresende geschlossen wird. Luigi Boccherinis Stabat Mater verarbeitet eindrucksvoll den Verlust des eigenen Kindes – den…
Sehnsucht und Ahnung (2021)
SEHNSUCHT UND AHNUNG Eine begehbare Musikinstallation Mit einer völlig neuartigen Bühnenkonstruktion machen wir auf die Folgen der Pandemie auf Kulturschaffende aufmerksam. In einer extra für das Projekt entwickelten runden und inszenierten Bühne kommt das Publikum den Musiker*innen eingebettet in Schuberts „Der Tod und das Mädchen“…
Ya Farhatan (2021)
Anl?sslich des Beethoven Jubil?umsjahres ist das Ensemble Ruhr Kooperationspartner des arabisch-deutschen Musikprojektes ?Ya Farhatan? des Komponisten und Musiktheoretikers Saad Thamir. Neben einem arabischen Kammerensemble, einem deutschen und einem arabischen Vokalensemble, repr?sentieren wir die westliche Musikkultur. Beeindruckt von Beethovens Werken und durch die Auseinandersetzung mit einer neuen Vertonung Schillers ?An die Freude? auf Arabisch und Deutsch…
Filmdreh Kreative in Aktion
Fotos: Johannes Berger >> Infos zum Projekt Ensemble Ruhr ? Vor Ort: Kreative in Aktion
CD-Produktion ?cker des Ruhrgebiets
Fotos: Sally Pl?ger >> Infos zum Projekt ?cker des Ruhrgebiets
Ensemble Ruhr & KIDZ – Mit Beethoven unterwegs in Essen (2021)
Anlässlich des Beethovenjubiläums sollte im letzten Jahr das vielschichtige Educationprojekt „Ensemble Ruhr & KIDZ – Mit Beethoven unterwegs in Essen“ stattfinden. Dann kam Corona. Mit einem angepassten Konzept findet nun mit einem Jahr Verspätung am 17. Juni das öffentliche Konzert in der Kreuzeskirche Essen statt. Schüler*innen von vier Essener Grundschulen haben im letzten Jahr einen…
Musik gegen Quarantäne Konzertfotos
Mit unseren Konzerten im privaten Raum und in kleiner Besetzung haben wir vielen Menschen in Quarant?ne eine gro?e Freude bereiten k?nnen. Hier eine Auswahl von Konzertbildern. Vielen Dank an unsere Fotografen Sally Pl?ger und Olaf Eybe.
Kunstpause bei Radio Essen
Anna Betzl-Reitmeier und Antje Weltzer-Pauls-Pauls waren zu Gast bei Radion Essen. Hier geht es zum Beitrag! Vielen Dank an das tolle Team von Radio Essen.
Ensemble Ruhr – Vor Ort: Mit Musik gegen Quarant?ne (2020)
Ein Aufruf! In Essen gibt es derzeit viele Menschen, die ihre H?user oder Wohnungen nicht verlassen d?rfen, da sie zur Risikogruppe geh?ren. Das kulturelle Leben steht still, Livemusik findet nicht statt. Als Ensemble aus der Region m?chte das Ensemble Ruhr einen Beitrag leisten, mit Musik und Kultur in diesen schwierigen Zeiten eine Freude zu bereiten…
Fotos Auff?hrungen Essener StadtTR?UME
Hier sind die Fotos von unseren Auff?hrungen der Produktion Essener StadtTR?UME. Auff?hrungsorte waren die Kreuzkirche und das Maschinenhaus in Essen. Vielen Dank an unsere Fotografin Sally Pl?ger.
Ausschnitt ?cker des Ruhrgebiets
Ein Ausschnitt unseres Programms von 2018 mit Jason Bartsch, Wiederaufnahme im M?rz 2020
Essener StadtTRÄUME (2019)
Das St?ckchen Himmel ?ber meinem Leben So klingt Essen! Beim Shoppen in der City, Barhopping in R?ttenscheid oder zu Hause im verkehrsberuhigten Wohngebiet, heftig beim Fu?ball an der Hafenstra?e oder gechillt im Gr?nen und sonntags vielleicht in der Kirche ? Wir wollen wissen, was Du ?ber Deinen Stadtteil denkst und welche Tr?ume und Sehns?chte Dich…
Strings of Soul (2019)
Ensemble Ruhr und Oudspieler Raed Khoshaba ?Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!? (W.Skakespeare) Im Musikprojekt STRINGS OF SOUL trifft das Ensemble Ruhr aus Essen auf den Komponisten und Oudspieler Raed Khoshaba aus dem Irak. Dabei entsteht eine faszinierende Klangwelt: Musiker westlichen und orientalischen Stils vereinen sich in einem Kammerkonzert f?r Streicher…
Äcker
Hier ein kleiner Eindruck unserer Konzerte mit Jason Bartsch
Äcker Konzertfotos
Fotos unseres Konzertes mit Jason Bartsch im Stadtbauraum Gelsenkirchen von unserem Fotografen Philip Mayer.
ÄCKER im Radio
Tom Daun hat einen wunderbaren H?rfunk-Beitrag ?ber unser Projekt ?CKER mit Jason Bartsch gemacht
Kinderkonzerte
Aktuelle Termine für unsere Kinderkonzerte
Konzertarchiv
Was War
Strings of Soul mit Raed Khoshaba
Fotos unseres Konzerts zum Kulturpfadfest vom Fotografen Christian Huhn
ÄCKER (2018)
Mit Jason Bartsch ?ber das Ende des Bergbaus WAS BLEIBT IST ALLES Die Welt ist alles, was der Fall ist. Und dieser Fall hat folgende Sachlage: Im Ursprung eines harschen Schalles liegt ?sthetik, keine Krachfrage. Hier, wo sich ?ber Jahre und Jahrzehnte jede Sekunde unter Tage wie die Gr?bentunnel dehnte ist das Grau unserer Fassade…
Lebenslinien im Rheinischen Industriebahnmuseum
Fotos von unserem Konzert in K?ln vom Fotograf Jan Pauls.
Lebenslinien Konzertfotos
Fotos von unserem Konzert im Maschinenhaus von Fatih Kur?eren.
WDR3 Beitrag Lebenslinien
WDR3 H?rfunkbeitrag zu unserem Projekt Lebenslinien Autor: Christian Koesfeld
Probenarbeit mit Angels Aerials
Bilder von unseren Proben mit Angels Areals f?r unser Projekt Lebenslinien. Fotos von Jan Pauls
Projektfilm Sieben
Lebenslinien (2018)
LEBENSLINIEN Eine Choreographie f?r Kammerorchester und Flugtheater Ensemble Ruhr mit den ANGELS Aerials ?Von einem auf dem Tische liegenden Brief geht eine Linie aus, die l?uft ?ber die Tischplatte aus Fichtenholz und klettert an einem der Beine herab. Man muss nur gut Obacht geben und man entdeckt, dass die Linie auf dem Parkettfu?boden weitergeht, an…
Ensemble Ruhr & KIDZ (2017)
H?RST DU MICH!? In Kooperation mit der Stiftung Zollverein, der Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid, der Parkschule und der Peter-Ustinov-Schule aus dem Essener Norden realisieren wir 2017 zum zweiten Mal unser interdisziplin?res Musikprojekt Ensemble Ruhr &KIDZ. Wir suchen Musik- und Sprachspuren auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein und besch?ftigen uns mit einem brandaktuellen Thema, n?mlich Sprache und…
Sieben (2017)
DIE SIEBEN LETZTEN WORTE AN SIEBEN ORTEN 2017 Im M?rz 2015 bereisten wir zum ersten Mal mit Joseph Haydns Komposition „Die sieben letzten Worte“ sieben Orte im Ruhrgebiet, die sich durch den Strukturwandel ver?ndert haben. Passend zum ?Gr?ne Hauptstadtjahr? widmen wir uns in diesem Jahr der Energiewende. In unserem Projekt ?Die sieben letzten Worte an…
Bridges (2016)
Das Ensemble Ruhr leistet mit seinen Mitteln einen Beitrag zum friedlichen Miteinander und baut Br?cken zwischen den unterschiedlichen, die Region pr?genden Kulturen. BRIDGES ist ein interkulturelles Musikprojekt mit drei Gemeinden aus Essen, die gemeinsam mit dem Ensemble Ruhr ein Konzert gestalten. Vor den Konzerten gibt es die M?glichkeit, bei F?hrungen von Gemeindemitgliedern, die Religionen und…
Heimat? (2015)
Ein Musikprojekt mit Fl?chtlingen Heimat wird durch Abgrenzung kleiner – durch Teilen wird sie grenzenlos. F?r uns ist es so selbstverst?ndlich eine Heimat zu haben. In diesen Tagen wird deutlich, was f?r ein hohes Gut eine sichere Heimat ist. Gemeinsam mit Fl?chtlingen l?dt das Ensemble Ruhr am 20. Dezember um 18 Uhr zu einem…
Sachor – Gedenke (2015)
Eine Musik- und Theaterperformance Klezmer Arrangements Mieczyslaw Weinberg: Streichquartett Nr. 4 op. 20 David Orlowsky, Klarinette Ensemble Ruhr Tatjana Sarazhynska, Drehbuch und Regie Markus und Marla Kiefer, Schauspieler Anl?sslich des Holocaust Gedenktages 70 Jahre nach Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert das Ensemble Ruhr zusammen mit dem Starklarinettisten und zweifachen Echo-Klassik-Preistr?ger?David Orlowsky?an ein dunkles Kapitel des…
Ensemble Ruhr & KIDZ (2015)
In Kooperation mit der Stiftung Zollverein, der Peter-Ustinov-Grundschule und der Nikolausschule realisiert das Ensemble Ruhr das sparten?bergreifende Musikprojekt ENSEMBLE RUHR & KIDZ f?r Grundsch?ler aus dem Essener Norden. Seit Februar erforschen die Sch?lerinnen und Sch?ler mit Unterst?tzung von Tanz-, Kompositions- und Kunstp?dagogen und Musikern des Ensemble Ruhr Benjamin Brittens Werk ?Simple Symphony? und entwickeln eigene…
Ensemble Ruhr: Vor Ort (2015)
Kammerkonzert mit Mitgliedern des Ensemble Ruhr Eine verrauchte Disco mit dunklen W?nden, einem alten Auto und Krankenhausbetten als Inventar. Friseurst?hle, gro?e Spiegel und Waschbecken. Schaufenster, ein heller, wei?er Raum. Das Ensemble Ruhr ist immer f?r eine ?berraschung gut und w?hlt f?r seine Kammerkonzertreihe ?Ensemble Ruhr: Vor Ort? ganz ungew?hnliche Konzertorte f?r klassische Musik. Immer getreu…
Vor Ort – Jason (2015)
ENSEMBLE RUHR: VOR ORT Mit der Kammermusikreihe ?ENSEMBLE RUHR: VOR ORT? sucht das Ensemble Ruhr ungew?hnliche Orte auf, um diese f?r klassische Musik zu ?ffnen und die Menschen an diesen Orten zu erreichen. Den Auftakt zu der Reihe gab es im Juni diesen Jahres, eine Fortsetzung folgt schon Ende November mit Konzerten u.a. in der?Goldkante,?einer…
Sieben (2015)
DIE SIEBEN LETZTEN?WORTE AN SIEBEN?ORTEN? Eine Passionsmusik von Joseph Haydn Das Ensemble Ruhr entdeckt das Ruhrgebiet auf seine Weise In seiner Komposition ?Die sieben letzten Worte unseres Erl?sers am Kreuz? stellt Joseph Haydn den Leidensweg Jesus Christus und dessen letzte Worte auf diesem Weg musikalisch dar. Das?Ensemble Ruhr?dokumentiert mit diesem Projekt den Leidensweg des Industrielandes…
Brasil (2014)
BRASIL Brasil?ist ein facettenreiches Konzertprogramm, das begleitend zur Fu?ball-WM 2014 in Brasilien entstand. Es bietet sowohl Klassik- und Jazzliebhabern, als auch Tanzbegeisterten einen hautnahen Einblick in die Kultur Brasiliens. Vor dem Konzert gibt es die M?glichkeit an einem ?Forr?? Kurs, dem zurzeit popul?rsten brasilianischen Paartanz, teilzunehmen, um erste brasilianische Luft zu schnuppern. Das Konzert…
Meditationen mit Nils M?nkemeyer (2014)
MEDITATIONEN Konzertprojekt mit Nils M?nkemeyer Das Ensemble Ruhr konnte mit dem Bratschisten Nils M?nkemeyer einen international gefragten Solisten f?r ein gemeinsames Projekt gewinnen. M?nkemeyer ist bekannt f?r seine au?ergew?hnlichen Programme und zeigt auch in seiner jetzigen Werkauswahl die enorme Bandbreite der Musik f?r Streichensemble. Alte und Neue Musik stehen einander gegen?ber und erzeugen mit…