Ensemble Ruhr & KIDZ – Mit Beethoven unterwegs in Essen (2021)

Anlässlich des Beethovenjubiläums sollte im letzten Jahr das vielschichtige Educationprojekt „Ensemble Ruhr & KIDZ – Mit Beethoven unterwegs in Essen“ stattfinden. Dann kam Corona. Mit einem angepassten Konzept findet nun mit einem Jahr Verspätung am 17. Juni das öffentliche Konzert in der Kreuzeskirche Essen statt.

Schüler*innen von vier Essener Grundschulen haben im letzten Jahr einen Song über ihren Stadtteil geschrieben. Beim Abschlusskonzert sollten sie als gro?er Kinderchor gemeinsam mit dem Ensemble Ruhr auf der Bühne stehen und ihren Song selbst singen. Das ist nicht mehr möglich. Das Pandemiejahr erfordert kreative und schnelle Lösungen im Kulturbereich. Die Kinderstimmen werden als Rap von Band und von den Musiker*innen des Ensemble Ruhr live gesprochen zwischen Musik von L. v. Beethoven und vom Gelsenkirchener Komponisten Michael Em Walter zu hören sein.

Streichquartette von Beethoven, von Grundschüler*innen geschriebene Raps über ihren Stadtteil und zeitgenössische Kompositionen von Michael Em Walter vereinen sich zu einem einzigartigen Hörerlebnis am Puls der Zeit. Kurz gesagt: Altes trifft auf Brandneues.

Konzept und Musik: Ensemble Ruhr
Musikalische Leitung: Prof. Stefan Hempel
Orchesterkomposition und Schreibwerkstatt: Michael Em Walter
Chorleitung, Schreibwerkstatt und Lied-Komposition: Mario Stork
Regie: Tatiana Sarazhynska

 

 

Kooperationspartner:
Forum Kreuzeskirche Essen und Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt,
Theodor-Heuss-Schule, Peter-Ustinov Schule, Parkschule, Schule an der Heinickestrasse,
WerkStadt, Mathildenhof, Cafe Treff, Forum Billebrinkhöhe – Inklusive Kultur

Ein Beitrag zu:
Beethoven. Musik im Spannungsfeld von Freiheit und Religiosität

Mit Unterst?tzung von:


Aus Mitteln der Lotterie ?PS-Sparen und Gewinnen?

Weitere Infos zum Beethoven-Jubil?um: www.bthvn2020.de