Was War
2022
Eröffnung und zum Abschluss der Biennale der urbanen Landschaft: 10. September, 11 Uhr 24. September, 13.15 Uhr Außenbühne am Wissenschaftspark in Gelsenkirchen Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen Programm: P. Tschaikowsky Streichsextett d-moll op. 70 „Souvenir de Florence“, 1. Satz Allegro con spirito Johannes Brahms Streichsextett Nr. 2 G‑Dur Beteiligte Musiker*innen: Caroline Frey und Ezgi Su Apaydin, Violine Laura Krause und Patricia Gómez Carretero, Viola Ghislain Portier und Magdalena Wolf, Violoncello / Mathieu Jocqué, Violoncello (am 10.9.) Äcker des Ruhrgebiets Wiederaufnahme im Rahmen der SZENIALE – Festival der freien Künste 20. August, 17:30 Uhr – Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen mit Tabea Farnbacher Klimafestival Leuchtende Tage – 10 Jahre Ensemble Ruhr 24. – 26. Juni 26. Juni, 17 Uhr – Weststadthalle Essen Abschlusskonzert: »Da verschob sich die Ruhe« Mit Poetry Slam, Klavierimprovisation und klassischer Musik über den Klimawandel Kammerorchester: Ensemble Ruhr Musikalische Leitung: Stefan Hempel Slam Poetry: Tabea Farnbacher Solist: Michael Gees (Klavier und Improvisation) Regie: Katrin Sedlbauer Ritter Rost – Ein Mitsingkonzert 22. Mai, 11 Uhr – Anneliese-Brost-Musikforum, Bochum (Großer Saal) Schreber Songs: Don’t Wake Up Daddy 30. April, 17 Uhr – WDR Funkhaus Köln, Großer Sendesaal Das Konzert im Radio: Mittwoch, 25.05.2022, WDR3 Konzert, 20:042021
Ensemble Ruhr – Vor Ort: Abschied und Hoffnung (2021) 17. Dezember, 20 Uhr – Bleckkirche Gelsenkirchen Carl für Kinder: Ensemble Ruhr 5. Dezember, 11 Uhr – Zeche Carl, Essen Sehnsucht und Ahnung 26. November, 19:30 Uhr – Maschinenhaus Essen 27. November, 15 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr und 21 Uhr – Maschinenhaus Essen 28. November, 11 Uhr und 13 Uhr – Maschinenhaus Essen Ya Farhatan 26. September 2021, 18 Uhr Stephanuskirche, Wiesdorfer Str. 13, 40591 Düsseldorf 25. September 2021, 20:00 Uhr Kart?userkirche, Kart?usergasse 7a, 50678 K?ln 24. September 2021, 19:30 Uhr Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Stra?e 8, 53227 Bonn ?cker des Ruhrgebiets2019
19. und 20.10.2019, 20.00 Uhr, Maschinenhaus Essen, Wilhelm Nieswandt-Allee 100 21.10.2019 , 20.00 Uhr, Kreuzkirche Essen, 1. Weberstr. 26 Essener StadtTR?UME So klingt Essen! Beim Shoppen in der City, Barhopping in R?ttenscheid oder zu Hause im verkehrsberuhigten Wohngebiet, heftig beim Fu?ball an der Hafenstra?e oder gechillt im Gr?nen und sonntags vielleicht in der Kirche ? Wir wollen wissen, was Du ?ber Deinen Stadtteil denkst und welche Tr?ume und Sehns?chte Dich mit Deinen Nachbarn verbinden. In B?chern, die ab April in sechs Stadtteilen unterwegs sind, verewigen Essener ihre Tag- und Nachttr?ume und bilden den Grundbaustein f?r alles, was weiter entwickelt wird. Untermalt von unserer Musik und Bildern von Kameramann Klaus Betzl entsteht eine au?ergew?hnliche Musiktheaterinszenierung unter der Regie von Ines Habich. Dabei treten wir nicht nur als Musiker auf, sondern werden, indem wir Texte aus den B?chern vortragen, selbst zum Sprachrohr der Essener. Ensemble Ruhr, musikalische Leitung: Stefan Hempel Regie: Ines Habich Kamera: Klaus Betzl Musik: Ensemble Ruhr Mit Texten aus: Essen-Zentrum, Byfang, R?ttenscheid, Haarzopf, Stoppenberg und Bergeborbeck 27.10.2019, 11.00 Uhr, Zeche Carl, Wilhelm-Nieswand-Allee 100 Familienkonzert 28.10.2019, 10.00 Uhr, Zeche Carl, Wilhelm-Nieswand-Allee 100 Schulkonzert f?r Grundsch?ler der 1.- 4. Klasse Landmusik in der Ferne Frau Erk, die Liedersammlerin reist um die Welt, um Lieder die langsam in Vergessenheit geraten zu sammeln. Angelockt von einem Lied trifft sie auf vier Freunde die gerade ein Fest auf dem Dorf vorbereiten und erf?hrt dort viel ?ber Musikinstrumente, das Streichquartett und Lieder in der klassischen Musik. Es wird viel gesungen, getanzt und die Freunde spielen Lieder erraten. Echt spannend welche ber?hmten Musikerfinder Lieder erfunden haben, die heute jeder singen kann. Aber vielleicht kann das Frau Erk mit Hilfe der kleinen und gro?en Konzertbesucher ja auch mal ausprobieren. Ob sie es schafft ein eigenes Lied zu erfinden? Ein interaktives Kinder- und Familienkonzert, das auf spielerische Weise die M?glichkeiten der Stimme, der Geige, der Bratsche und des Cellos erkundet. Konzept und Moderation: Anja Leu Musik: Musiker des Ensemble RuhrIm Musikprojekt STRINGS OF SOUL trifft das Ensemble Ruhr aus Essen auf den Komponisten und Oudspieler Raed Khoshaba aus dem Irak. Dabei entsteht eine faszinierende Klangwelt: Musiker westlichen und orientalischen Stils vereinen sich in einem Kammerkonzert f?r Streicher und Raed Khoshaba betrachtet seine Musik als eine in die Welt zu tragende Botschaft. Sie ist eine Br?cke, die Ost und West zueinanderfinden lassen kann. Sie zeigt ein anderes Bild seiner Heimat ? weit entfernt von Krieg und Zerst?rung. Auch die Musiker des Ensemble Ruhr nutzen seit ihrer Gr?ndung die klassische Musik als Sprachrohr, um gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt zu r?cken. Mit Raed Koshaba gelingt ihnen eine musikalische Verbindung, die alle Grenzen ?berschreitet. Unterschiede finden zusammen und entwickeln eine neue musikalische Sprache, die von Heimat und Zusammengeh?rigkeit erz?hlt.
Programm: W.A. Mozart: Streichquartett KV 80 , Adagio Raed Khoshaba: Kompositionen f?r Oud und Streichquintett; Samai Nagriz, Samai Nahawand, Soltan Yagah W.A. Mozart: Adagio KV 540 ( Bearbeitung f?r Streichquintett ) Raed Khoshaba: Kompositionen f?r Oud und Streichquintett; Concert al oud A.Dvo??k: Streichquintett op.77 Gru?wort: Annette Berg, Vorstand f?r Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration der Stadt Gelsenkirchen Eintritt: 14,00 ?; erm??igt: 10,00 ? (Erm??igung f?r Sch?ler/innen, Studierende, Auszubildende, GE-Pass-Inhaber/innen, Ehrenamtskarten-Inhaber/innen nach Vorlage des Ausweises; Begleitperson f?r Schwerbehinderte kostenfrei) VVK bis 29.08.2019: Stadt- und Tourist-Info im Hans-Sachs-Haus, Ebertstr. 11, 45879 Gelsenkirchen. Kartenreservierung und Info: (0209) 169-9105 01.09.2019, 20.15 Uhr, Le Chat Noir, Brigittastr. 22, Essen Bei unserem Auftritt in der Reihe “ Katzen aus dem Sack“ im Le Chat Noir ist Kammermusik f?r Streichquintett hautnah zu erleben. Ausgew?hlten St?cke von W. A. Mozart, A. Dvo??k und G. Puccini als besonderer Genuss zu Wein und K?se.2018
STRINGS OF SOUL Ensemble Ruhr und Oudspieler Raed Khoshaba
?Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!? (W.Skakespeare)In unserem interkulturellen Musikprojekt STRINGS OF SOUL treffen wir auf den Oudspieler Raed Khoshaba aus dem Irak. Klassisches Streicherensemble verbindet sich mit orientalischer Musik zu einem faszinierenden Klangerlebnis, das eine Botschaft hat: Lasst die Liebe, nicht den Hass sprechen!