Konzertarchiv

Was War

2022

  Eröffnung und zum Abschluss der Biennale der urbanen Landschaft: 10. September, 11 Uhr 24. September, 13.15 Uhr Außenbühne am Wissenschaftspark in Gelsenkirchen Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen Programm: P. Tschaikowsky Streichsextett d-moll op. 70 „Souvenir de Florence“, 1. Satz Allegro con spirito Johannes Brahms Streichsextett Nr. 2 G‑Dur Beteiligte Musiker*innen: Caroline Frey und Ezgi Su Apaydin, Violine Laura Krause und Patricia Gómez Carretero, Viola Ghislain Portier und Magdalena Wolf, Violoncello / Mathieu Jocqué, Violoncello (am 10.9.)   Äcker des Ruhrgebiets Wiederaufnahme im Rahmen der SZENIALE – Festival der freien Künste 20. August, 17:30 Uhr – Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen mit Tabea Farnbacher   Klimafestival Leuchtende Tage – 10 Jahre Ensemble Ruhr 24. – 26. Juni 26. Juni, 17 Uhr – Weststadthalle Essen Abschlusskonzert: »Da verschob sich die Ruhe« Mit Poetry Slam, Klavierimprovisation und klassischer Musik über den Klimawandel Kammerorchester: Ensemble Ruhr Musikalische Leitung: Stefan Hempel Slam Poetry: Tabea Farnbacher Solist: Michael Gees (Klavier und Improvisation) Regie: Katrin Sedlbauer   Ritter Rost – Ein Mitsingkonzert 22. Mai, 11 Uhr – Anneliese-Brost-Musikforum, Bochum (Großer Saal)   Schreber Songs: Don’t Wake Up Daddy 30. April, 17 Uhr – WDR Funkhaus Köln, Großer Sendesaal Das Konzert im Radio: Mittwoch, 25.05.2022, WDR3 Konzert, 20:04  

2021

  Ensemble Ruhr – Vor Ort: Abschied und Hoffnung (2021) 17. Dezember, 20 Uhr – Bleckkirche Gelsenkirchen   Carl für Kinder: Ensemble Ruhr 5. Dezember, 11 Uhr – Zeche Carl, Essen   Sehnsucht und Ahnung 26. November, 19:30 Uhr – Maschinenhaus Essen 27. November, 15 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr und 21 Uhr – Maschinenhaus Essen 28. November, 11 Uhr und 13 Uhr – Maschinenhaus Essen   Ya Farhatan 26. September 2021, 18 Uhr Stephanuskirche, Wiesdorfer Str. 13, 40591 Düsseldorf 25. September 2021, 20:00 Uhr Kart?userkirche, Kart?usergasse 7a, 50678 K?ln 24. September 2021, 19:30 Uhr Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Stra?e 8, 53227 Bonn   ?cker des Ruhrgebiets
4. September 2021, 20 Uhr ? Neighboring Satellites Festival
Ernst-K?semann-Platz Gelsenkirchen (Open Air)
3. September 2021, 20 Uhr ? Zeche Zollverein, Schacht 12, Essen   Ensemble Ruhr & KIDZ ? Mit Beethoven unterwegs in Essen
17. Juni,  18 Uhr ? Kreuzkirche, Essen
 

2019

  19. und 20.10.2019, 20.00 Uhr, Maschinenhaus Essen, Wilhelm Nieswandt-Allee 100 21.10.2019 , 20.00 Uhr, Kreuzkirche Essen, 1. Weberstr. 26 Essener StadtTR?UME So klingt Essen! Beim Shoppen in der City, Barhopping in R?ttenscheid oder zu Hause im verkehrsberuhigten Wohngebiet, heftig beim Fu?ball an der Hafenstra?e oder gechillt im Gr?nen und sonntags vielleicht in der Kirche ? Wir wollen wissen, was Du ?ber Deinen Stadtteil denkst und welche Tr?ume und Sehns?chte Dich mit Deinen Nachbarn verbinden. In B?chern, die ab April in sechs Stadtteilen unterwegs sind, verewigen Essener ihre Tag- und Nachttr?ume und bilden den Grundbaustein f?r alles, was weiter entwickelt wird. Untermalt von unserer Musik und Bildern von Kameramann Klaus Betzl entsteht eine au?ergew?hnliche Musiktheaterinszenierung unter der Regie von Ines Habich. Dabei treten wir nicht nur als Musiker auf, sondern werden, indem wir Texte aus den B?chern vortragen, selbst zum Sprachrohr der Essener.  Ensemble Ruhr, musikalische Leitung: Stefan Hempel Regie: Ines Habich Kamera: Klaus Betzl Musik: Ensemble Ruhr Mit Texten aus: Essen-Zentrum, Byfang, R?ttenscheid, Haarzopf, Stoppenberg und Bergeborbeck 27.10.2019, 11.00 Uhr, Zeche Carl, Wilhelm-Nieswand-Allee 100 Familienkonzert 28.10.2019, 10.00 Uhr, Zeche Carl, Wilhelm-Nieswand-Allee 100 Schulkonzert f?r Grundsch?ler der 1.- 4. Klasse Landmusik in der Ferne Frau Erk, die Liedersammlerin reist um die Welt, um Lieder die langsam in Vergessenheit geraten zu sammeln. Angelockt von einem Lied trifft sie auf vier Freunde die gerade ein Fest auf dem Dorf vorbereiten und erf?hrt dort viel ?ber Musikinstrumente, das Streichquartett und Lieder in der klassischen Musik. Es wird viel gesungen, getanzt und die Freunde spielen Lieder erraten. Echt spannend welche ber?hmten Musikerfinder Lieder erfunden haben, die heute jeder singen kann. Aber vielleicht kann das Frau Erk mit Hilfe der kleinen und gro?en Konzertbesucher ja auch mal ausprobieren. Ob sie es schafft ein eigenes Lied zu erfinden? Ein interaktives Kinder- und Familienkonzert, das auf spielerische Weise die M?glichkeiten der Stimme, der Geige, der Bratsche und des Cellos erkundet. Konzept und Moderation: Anja Leu Musik: Musiker des Ensemble Ruhr  
01.09.2019, 17.00 Uhr, Kulturraum die flora,  Florastr. 26, Gelsenkirchen
 
?Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!? (W.Skakespeare)

Im Musikprojekt STRINGS OF SOUL trifft das Ensemble Ruhr aus Essen auf den Komponisten und Oudspieler Raed Khoshaba aus dem Irak. Dabei entsteht eine faszinierende Klangwelt: Musiker westlichen und orientalischen Stils vereinen sich in einem Kammerkonzert f?r Streicher und Raed Khoshaba betrachtet seine Musik als eine in die Welt zu tragende Botschaft. Sie ist eine Br?cke, die Ost und West zueinanderfinden lassen kann. Sie zeigt ein anderes Bild seiner Heimat ? weit entfernt von Krieg und Zerst?rung. Auch die Musiker des Ensemble Ruhr nutzen seit ihrer Gr?ndung die klassische Musik als Sprachrohr, um gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt zu r?cken. Mit Raed Koshaba gelingt ihnen eine musikalische Verbindung, die alle Grenzen ?berschreitet. Unterschiede finden zusammen und entwickeln eine neue musikalische Sprache, die von Heimat und Zusammengeh?rigkeit erz?hlt.

Programm: W.A. Mozart: Streichquartett KV 80 , Adagio  Raed Khoshaba: Kompositionen f?r Oud und Streichquintett; Samai Nagriz, Samai Nahawand, Soltan Yagah W.A. Mozart: Adagio KV 540 ( Bearbeitung f?r Streichquintett ) Raed Khoshaba: Kompositionen f?r Oud und Streichquintett; Concert al oud A.Dvo??k: Streichquintett op.77 Gru?wort: Annette Berg, Vorstand f?r Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration der Stadt Gelsenkirchen Eintritt: 14,00 ?; erm??igt: 10,00 ? (Erm??igung f?r Sch?ler/innen, Studierende, Auszubildende, GE-Pass-Inhaber/innen, Ehrenamtskarten-Inhaber/innen nach Vorlage des Ausweises; Begleitperson f?r Schwerbehinderte kostenfrei) VVK bis 29.08.2019: Stadt- und Tourist-Info im Hans-Sachs-Haus, Ebertstr. 11, 45879 Gelsenkirchen. Kartenreservierung und Info: (0209) 169-9105     01.09.2019, 20.15 Uhr, Le Chat Noir, Brigittastr. 22, Essen  Bei unserem Auftritt in der Reihe “ Katzen aus dem Sack“  im Le Chat Noir ist Kammermusik f?r Streichquintett hautnah zu erleben. Ausgew?hlten St?cke von W. A. Mozart, A. Dvo??k und G. Puccini als besonderer Genuss zu Wein und K?se.  

2018

 
19.11.2018, 10.30 Uhr, Senioren-Stift Mark, Hamm: Generations?bergreifendes Kinderkonzert f?r Senioren und Kindergartenkinder Wie klingt der Schnee? Mit dieser Frage befasst sich das generations?bergreifende Kinderkonzert in Hamm: Den roten Faden bildet dabei die Frage nach dem Klang der verschiedenen Formen von Wasser: Wie klingt Regen oder Nebel? Wie h?rt sich Schnee oder Eis in der Musik an? Wie machen Komponisten Pl?tschern, Rauschen, Str?men von Wasser in Musik h?rbar? Anton?n Dvo??ks Amerikanisches Streichquartett, das 2. Streichquartett von Philip Glass und Arvo P?rts ?Fratres? befl?geln dazu die Fantasie. Aktionen mit Material wie T?chern, Watte und Wasserspr?hern sowie gemeinsames Singen, Tanzen und Bodypercussion helfen dabei, die Verklanglichung der Aggregatzust?nde von Wasser in Bewegung umzusetzen. So entsteht eine ganz eigene „Wassermusik“. Streichquartett des Ensemble Ruhr Anne Kussmaul, Moderation Senioren-Stift Mark Marker Allee 88 59071 Hamm     09.12.2018, 11.00 Uhr, Zeche Carl, Essen: Kinderkonzert 10.12.2018, Zeche Carl, Essen: Schulkonzert (geschlossene Veranstaltung) Auf den Spuren der Bergleute
Wie klingt es, wenn Bergleute arbeiten? Wie klingt ein Bergwerk und gibt es dort unten besondere Ger?usche?
Welche „tierische“ Begleitung ist unter tage immer bei der Arbeit dabei? Gibt es ein Lied, dass die Bergleute gesungen haben? In vielen Mitmachaktionen erkundet ihr die Welt der Bergleute. Und entdeckt auch noch Bergwerkskl?nge in klassicher Musik.
 
Streichquartett des Ensemble Ruhr Anne Kussmaul, Moderation
 
F?r kleine und gro?e Leute ab vier Jahren.
 
Zeche Carl
Wilhelm-Nieswand-Allee 100
45326 Essen
 
30. 10.2018, 15.00 Uhr Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28,  Bochum 31.10.2018, 19.30 Uhr Stadtbauraum, Boniverstra?e 30, Gelsenkirchen 25.11.2018, 19.30 Uhr Lohnhalle auf Zeche Zollern, Grubenweg 5, Dortmund ?CKER Mit Jason Bartsch ?ber das Ende des Bergbaus WAS BLEIBT IST ALLES Die Welt ist alles, was der Fall ist. Und dieser Fall hat folgende Sachlage: Im Ursprung eines harschen Schalles liegt ?sthetik, keine Krachfrage. Hier, wo sich ?ber Jahre und Jahrzehnte jede Sekunde unter Tage wie die Gr?bentunnel dehnte ist das Grau unserer Fassade nur das Au?en von Gelebten, die im Herzen bunte Farben wie mit Siebdruck oder Nachdruck auf Leinwand gemalt haben. Jason Bartsch Ende 2018 wird die letzte Tonne Steinkohle gef?rdert. Damit endet die ?ra der ?ber 100 Jahre alten Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet. Als Kammerorchester aus dem Ruhrgebiet besch?ftigen wir uns selbstverst?ndlich auch mit diesem einschneidenden Ereignis. In Zusammenarbeit mit dem Poetry Slamer Jason Bartsch finden wir einen eigenen Zugang zu den unterschiedlichen Gesichtspunkten und Zeitabschnitten der Industrieepoche. Als K?nstler vor Ort und im Ruhrgebiet Lebende sind wir im Strukturwandel tief verhaftet. Einerseits ist es uns ein Bed?rfnis, aktiv an der Neufindung des Ruhrgebietes beteiligt zu sein, andererseits m?chten wir die Bergbautradition f?r die junge Generation lebendig halten. Mit dem Projekt ??CKER? gelingt uns eine einzigartige Symbiose aus Poetry Slam und klassischer Musik. <br<br 05.09.2018 Uhr, Gesamtschule Bockm?hle, Ohmstr. 32, Essen STRINGS OF SOUL Ensemble Ruhr und Oudspieler Raed Khoshaba Konzert im Rahmen der Veranstaltung „Begegnung im Gespr?ch“ des Vereins Arche Noah Essen. 
Wie m?chten wir miteinander leben? Welche Regeln sollten f?r jeden B?rger in Altendorf gelten? Zu diesen Fragen begegnen sich im moderierten B?hnengespr?ch erstmals die Vertreter von unterschiedlichen Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft und Bezirksvertretung aus dem Bezirk III (Essen-West). Jede Gemeinschaft oder Gruppe stellt ihre mitgebrachten 7 Miteinander- Leben-Regeln vor, aus der anschlie?end eine gemeinsame Fassung entstehen wird. Im anschlie?enden Austausch in kleineren Runden k?nnen sich Besucher aktiv am Dialog beteiligen.  Unser Musikbeitrag STRINGS OF SOUL:
A. Dvor?k Streichquintett, op.77
R. Khoshaba Kompositionen f?r Streichquintett und Oud
<br 07.06.2018, 18.30 Uhr Nikolauskirche, Essener Str. 4, Essen 08.06.2018, 18.00 Uhr Altkatholsiche Friedenskirche, Bernestr. 1, Essen 08.06.2018, 20.00 Uhr Altkatholsiche Friedenskirche, Bernestr. 1, Essen

STRINGS OF SOUL Ensemble Ruhr und Oudspieler Raed Khoshaba

?Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!? (W.Skakespeare)

In unserem interkulturellen Musikprojekt STRINGS OF SOUL treffen wir auf den Oudspieler Raed Khoshaba aus dem Irak. Klassisches Streicherensemble verbindet sich mit orientalischer Musik zu einem faszinierenden Klangerlebnis, das eine Botschaft hat: Lasst die Liebe, nicht den Hass sprechen!

Raed Khoshabas Musik zeigt ein anderes Bild seiner Heimat – weit entfernt von Krieg und Zerst?rung. So wie wir nutzt er Musik als Sprachrohr, um gesellschaftliche Themen in den Vordergrund zu r?cken. Gemeinsam mit Raed Khoshaba gelingt uns eine musikalische Verbindung, die alle Grenzen ?berschreitet. Unterschiede finden zusammen und entwickeln eine neue musikalische Sprache, die von Heimat und Zusammengeh?rigkeit erz?hlt. Von einem Schauspieler rezitierte Texte und Gedichte auf Arabisch und Deutsch setzen verbindende Impulse zwischen der Musik und dem Publikum.
Auch in diesem Jahr sind wir zu Gast beim Kulturpfadfest Essen und werden mit diesem Programm unser Publikum mit orientalischen wie klassischen Kl?ngen begeistern.
Aus dem Kontakt zur chald?ischen Christengemeinde, die bei unserem Projekt BRIDGES mitwirkten, entwickelt sich nun eine weitere und intensivere Zusammenarbeit: Die chald?ische Liga Deutschland finanziert und organisiert das Konzert in der Nikolauskirche in Essen mit. 
 
A. Dvor?k Streichquintett, op.77
R. Khoshaba Kompositionen f?r Streichquintett und Oud
<br></br> <br<br03.06.2018, 11.00 Uhr Zeche Carl, Essen: Familienkonzert 04.06.2018, 10.00 Uhr Zeche Carl, Essen: Schulkonzert f?r Grundschulklassen WIE KLINGT WASSER? Mit dieser Frage befasst sich Carlas erstes Familien- und Schulkonzert in 2018. Den roten Faden bildet dabei die Frage nach dem Klang der verschiedenen Formen von Wasser: Wie klingt Regen oder Nebel? Wie h?rt sich Schnee oder Eis in der Musik an? Wie machen Komponisten Pl?tschern, Rauschen, Str?men von Wasser in Musik h?rbar? Anton?n Dvo??ks Amerikanisches Streichquartett, das 2. Streichquartett von Philip Glass und Arvo P?rts ?Fratres? befl?geln dazu die Fantasie. Aktionen mit Material wie T?chern, Watte und Wasserspr?hern sowie gemeinsames Singen, Tanzen und Bodypercussion helfen dabei, die Verklanglichung der Aggregatzust?nde von Wasser in Bewegung umzusetzen. So entsteht in der Zeche Carl eine ganz eigene ?Altenessener Wassermusik? Mit der Moderatorin Anne Kussmaul greifen wir auch die Vorstellungen der Kinder auf, die dadurch Einfluss auf die Musik nehmen und selbst ?klanggestalterisch? t?tig werden k?nnen. Streichquartett des Ensemble Ruhr Anne Kussmaul, Konzept & Moderation Zeche Carl Wilhelm-Nieswandt-Allee 100 45326 Essen
 
 
 
22. und 23.03.2018 Maschinenhaus Essen, 24. und 25.03.2018 Rheinisches Industriebahn Museum K?ln LEBENSLINIEN Ein Musikprojekt in Kooperation mit dem Flugtheater Angels Areals: Wir betreten ein neues Terrain und lassen uns mit Neugierde auf ein Projekt ein, das Musik, Poesie, ?sthetik und Physik vereint. In der Zusammenarbeit mit dem Flugtheater Angels Aerials aus K?ln erg?nzen sich die Geschicklichkeit von K?nstlern am Instrument mit K?nstlern in der Luft zu einer Choreographie f?r Kammerorchester und Flugtheater. Das Konzept der Performance basiert auf ?Handlinien? von Julio Cort?zar. W.A. Mozart: Adagio und Fuge B?la Bart?k: Divertimento Andreas Beschorner: Strings

 

2017

21.12.2017 Consol-Theater Gelsenkirchen Illumationen nach Arthur Rimbaud 17.12.2017 Zeche Carl, Essen: KONZERT F?R KLEINE UND GRO?E LEUTE AB 4 JAHREN Konzept und Moderation: Stephanie Riemenschneider 24.09.2017 Zeche Carl, Essen: KONZERT F?R KLEINE UND GRO?E LEUTE AB 4 JAHREN Konzept und Moderation: Stephanie Riemenschneider 07.07.2017 Essen: KULTURPFADFEST ESSEN Wieder ist das Ensemble Ruhr mit Kammermusik zu Gast beim Kulturfadfest Essen! 18.06.2017 Salzlager, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen: ENSEMBLE RUHR & KIDZ – H?RST DU MICH!? Ein interdisziplin?res Musikprojekt in Kooperation mit der Stiftung Zollverein, der Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid, der Entre Pasos Dance Company und zwei Grundschulen aus dem Essener Norden. Grundsch?ler suchen Musik- und Sprachspuren auf dem UNESCO Welterbe Zollverein, erforschen unter Anleitung eines P?dagogen- teams das ?Concerto in R?? von Igor Stravinsky und die ?Battalia? von Ignaz F. Biber und lernen, mit Hilfe von Geschichten, Bewegung und eigenen Improvisationen die Sprache der Musik zu verstehen. Auf dem Gel?nde der ehemaligen Zeche finden sie mit Axel Fuhrmann Fundst?cke der Vergangenheit, bringen sie zum Klingen und erstellen Videos. Alle kreativen Teile werden zum Abschluss in einer sparten?bergreifenden Konzertperformance unter der Regie von Axel Fuhrmann zusammengef?hrt. 11.06.2017 Zeche Carl, Essen: KONZERT F?R KLEINE UND GRO?E LEUTE AB 4 JAHREN – R?uberhauptmann Korte Herr Korte, ein Bergmann aus dem Ruhgebiet, beschlie?t Ende des 19. Jhd. Notd?rftigen und Hungernden zu helfen und nicht immer ganz legal bei den Reichen in Bochum Hilfspakete zu ?organisieren? und diese an die Armen zu verteilen. Ein R?uberquartett des Ensemble Ruhr verr?t, ob es R?uberhauptmann Korte gelingt, dem Gesetz und der Polizei zu entkommen. Konzept: Stephanie Riemenschneider 13.05.2017 Franziskanerkloster, Kempen: KEMPEN KLASSIK Auftritt im Rahmen der Jubil?umsveranstaltung ?20 Jahre Kempen Klassik? Werke von J.S. Bach, P. Tschaikowsky, E. Chausson, M. Bruch 09.04.2017 Zeche Carl, Essen, 9. Apil 2017 Bonni, Gelsenkirchen: KONZERTE F?R KLEINE UND GRO?E LEUTE AB 4 JAHREN – Die verr?ckte Musikbox Da m?chten sich die zwei nur einen sch?nen, ruhigen Nachmittag in einem Caf? machen. Doch dann entdecken sie in einer Ecke des Caf?s eine Musikbox. Diese wird erkundet und aktiviert und schon kann man mit den F??en wippen oder mitklatschen. Konzept und Moderation: Stephanie Riemenschneider 08.04.2017 Anna & Kuckuck, Essen: KONZERTE F?R KINDER VON 1 BIS 3 JAHREN – Die verr?ckte Musikbox Das Ensemble Ruhr steckt in einer Musikbox und das Publikum kann nach Belieben St?cke zum Tr?umen, Tanzen und Tr?llern ausw?hlen. Nur: Ob es die Musiker die ganze Zeit aushalten, so fremdbestimmt zu sein? Konzept und Moderation: Stephanie Riemenschneider 07.03.2017 Biogasanlage von Landwirt Bahm, Essen-Kettwig, 07.03.2017 Fahrradwerkstatt ?Freilauf? der Diakonie Essen, 07.03.2017 Biomasseheizwerk am Gruga Park Essen, 08.03.2017 Laufwasserkraftwerk am Baldeneysee Essen, 08.03.2017 Altes Pumpwerk Schleuse Duisburg-Meiderich, 08.03.2017 Trautmann Arboretum Abschlusskonzerte: 01.03.2017 Kolping – Berufsbildungswerk, Essen, 11.03.2017 Forum Billebrinkh?he – Inklusive Kultur Essen 12.03.2017, Maschinenhaus auf Zeche Carl, Essen: DIE SIEBEN LETZTEN WORTE AN SIEBEN ORTEN Als Projekt der ?Gr?nen Hauptstadt Europas- Essen 2017? bereisen wir mit Joseph Haydns ?Die sieben letzten Worte? sieben Orte in Es- sen und Umgebung, die mit Energiewende in Verbindung stehen. Ein Fotograf und ein Journalist begleiten uns und erstellen eine Reisere- portage, die bei den Abschlusskonzerten zwischen den S?tzen gezeigt wird, damit das Publikum unsere Reise noch einmal miterlebt. Wir machen auf Ver?nderung im Ruhrgebiet aufmerksam, bespielen ungew?hnliche Orte und inszenieren klassische Musik zeitgem??.
 

 

2016

 
24.08.2016 Hof Holz, Gelsenkirchen 27.08.2016 Anna & Kuckuck, Essen-R?ttenscheid 28. August 2016 Bauernhof am Mechtenberg, Essen-Kray KONZERTE F?R KINDER VON 1 BIS 3 JAHREN Klingende Postkarten Ferien – und alle Freunde sind unterwegs: Wir bekommen Postkarten aus verschiedensten L?ndern Europas, bringen diese zum Klingen und reisen durch andere L?nder, ohne uns wegzubewegen. Konzept und Moderation: Anne Kussmaul
09. 06.2016 Galerieraum ?Statt-Maler?, Essen , 09. Juni 2016 Golbar, Essen 10.06.2016 Ballspielverein Altenessen 06 e.V.: ENSEMBLE RUHR: VOR ORT Refugees welcome! Nach HEIMAT? hei?en wir erneut Fl?chtlinge willkommen und sam- meln vor den Konzerten gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Verein ?You are welcome? f?r die Kleiderkammer Altenessen Spenden. Au?erdem bringen wir klassische Musik an Orte, an denen sie noch nicht zu h?ren war, ganz nach unserer Idee, die hinter der Kammer- musikreihe VOR ORT steckt
22.05.2016 Zeche Carl, 02.06.2016 ?Musik im Haus?, M?nchengladbach Sonntag, 19.06.2016 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: KONZERTE F?R KLEINE UND GRO?E LEUTE AB 4 JAHREN – Von Bienensummen und Himmelbrummeln Ach ? was ist schon Sommer? M?ckenstiche, Sonnenallergie, Schwitzanf?lle ? das braucht doch keiner! Obwohl … so ein paar beh?big brummende Hummeln, emsig summende Bienen oder energisch zirpende Grillen, k?nnen schon mal ein neugieriges Ohr aus dem Haus locken. Konzept & Moderation: Stephanie Riemenschneider
25.05.2016 Hof Holz, Gelsenkirchen, 28.05.2016 Anna & Kuckuck, Essen-R?ttenscheid, 29.05.2016 Bauernhof am Mechtenberg, Essen-Kray: KONZERTE F?R KINDER VON 1 BIS 3 JAHREN – Sommerwiese In diesem Konzert geht es auf musikalische Entdeckungstour auf und unter die Sommerwiese. Was f?r ein spannendes Leben dort tobt: Quirlige Ameisen, langsame Schnecken, schl?ngelnde Regenw?r- mer und h?pfende Heuschrecken lassen sich sehen und h?ren. Das Ensemble Ruhr l?dt alle gro?en und kleinen H?rer ein, einen Blick und ein Ohr in den Mikrokosmos zu unseren F??en zu werfen ? und das, ohne sich dreckig zu machen! Konzept & Moderation: Stephanie Riemenschneider 28.02.2016 Zeche Carl, Essen-Altenessen KONZERT F?R KLEINE UND GRO?E LEUTE AB 4 JAHREN – Von frechen V?geln und Fr?hlingskl?ngen Ist es eigentlich noch Winter oder schon Fr?hling? Und muss dieser Vogel vor dem Fenster jetzt jeden Morgen so einen Krach machen, dass man nicht mehr schlafen kann? In diesem interaktiven Konzert k?nnen Vorschulkinder klassische Musik hautnah erfahren. G?ste: Thomas Wormitt (Fl?te), Vivian Keischgens (Tanz), Stephanie Riemenschneider (Konzept und Moderation) 20.02.2016 Anna & Kuckuck, Essen, 21. Februar 2016 Bauernhof am Mechtenberg, Essen-Kray, 24. Februar 2016 Hof Holz, Gelsenkirchen: KONZERTE F?R KINDER VON 1 BIS 3 JAHREN – Ein musikalischer Winterspaziergang Gemeinsam mit den Musikern des Ensemble Ruhr geht es hinaus in die weisse Pracht und auf Spurensuche: Wer hier schon vor uns durch die Landschaft gelaufen ist, verraten n?mlich die Musik und die Abdr?cke im Schnee. Ein Konzert zum Zuh?ren, Hinschauen, Mitraten und Mitmachen. Als Gast: Thomas Wormitt (Fl?te) und Stephanie Riemenschneider (Konzept und Moderation) 29.01.2016, Petrikirche, M?lheim, 30.01.2016, Christuskirche Bochum, 31.012016 Ev. Stadtkirche St. Reinoldi, Dortmund: ES T?NT EIN VOLLER HARFENKLANG Im Januar konzertieren wir erstmalig mit dem renommierten ChorWerkRuhr in M?hlheim, Bochum und Dortmund. Auf dem Programm stehen Werke von J. Brahms bis R. Strau?, au?erdem eine Urauff?hrung von Thomas Blomenkamp.  

2015

 
03.-05.12.2015 Reise durch Essener Fl?chtlingsheime, 20. Dezember 2015 Abschlusskonzert, Maschinenhaus Essen: HEIMAT? Mit unserem Projekt HEIMAT? setzen wir ein Zeichen in der Fl?cht- lingsfrage: Bei einem musikalisch inspirierten Plakatworkshop mit dem Grafikdesigner Christoph Bebermeier (B?ro Weiss, Berlin), einer Konzertreise durch Essener Fl?chtlingsheime und einem gro?en Abschlusskonzert mit Fl?chtlingen und dem Ensemble Ruhr kurz vor Weihnachten im Maschinenhaus auf Zeche Carl in Essen hei?en wir Heimatvertriebene willkommen. Wir nutzen die Sprache der Musik, um diese Menschen im Ausnahmezustand zu erreichen, sie kennenzulernen und einzubinden. 27.-29.11.2015 Musikschule Bochum: 5. KAMMERMUSIK-WORKSHOP Streicher und Pianisten jeden Alters und K?nnens sind herzlich eingeladen, sich ein Wochenende lang ausgew?hlten Kammermusikwerken zu widmen und diese mit Dozenten des Ensemble Ruhr zu erarbeiten. 31.10.2015 Spielwerk Essen, Essen-R?ttenscheid, 01.11.2015 Bauernhof am Mechtenberg, Essen-Kray, 01.11.2015 Villa Bambini, Essen-Kupferdreh, 04.11.2015 Hof Holz, Gelsenkirchen: KONZERTE F?R KINDER VON 1 BIS 3 JAHREN – Die Suche nach dem verlorenen Ton Die Hexe P?nktchen lernt Geige, Bratsche, Cello kennen und findet heraus, was eine Sopranistin alles mit ihrer Stimme machen kann. Als sie entdeckt, dass die S?ngerin L?cher in den Noten hat, will sie ihr helfen…Mit Barbara Schachter (Sopran) und Anna Betzl-Reitmeier (Konzept und Moderation). 22.09.2015, Galeria Alte Mitte, Essen: KLASSE:VERNETZT! Mitglieder des Ensemble Ruhr vertreten die Kreative Klasse ?klasse:vernetzt!? bei der Vernissage des N.I.C.E. Award des ?Forum d`Avignon Ruhr? in Essen 06.09.2015 Schloss Horst, Gelsenkirchen: SACHOR – GEDENKE Wiederaufnahme anl?sslich des Europ?ischen Tages der J?dischen Kultur. In Kooperation mit der J?dischen Gemeinde Gelsenkirchen. 12.08.2015 Hof Holz, Gelsenkirchen, 15.08.2015 Spielwerk, Essen, 16.08.2015 Bauernhof Mechtenberg, Essen: KONZERTE F?R KINDER VON 1 BIS 3 JAHREN Mit der Karawane von Sumgali bis Kusagauma Mit Lautgedichten von Hugo Ball, Wortspielen, Liedern und viel Mu- sik zum H?ren und Mitmachen ziehen wir durch die Welt der Kl?nge. Als Gast: Federico Aluffi (Fagott) und Stephanie Riemenschneider (Konzept und Moderation) 24.08.2015, Gebl?sehalle im Landschaftspark-Nord, Duisburg: EIN JAHR MIT BELA BARTOK Ein inklusives Education-Projekt des Klavier-Festival Ruhr mit Grundsch?lern, F?rdersch?lern und Gymnasiasten aus Duisburg, das Tanz, Musik und Ausstellung verbindet. 20.06.2015 Spielwerk Essen, 24.06.2015 Hof Zolz, Gelsenkirchen: KONZERTE F?R KINDER VON 1 BIS 3 JAHREN – Wer will flei?ige Handwerker seh ?n? Der muss zu uns in s Kinderkonzert geh ?n. Konzert f?r 1- bis 3-J?hrige mit Matthias Beltz (Klarintte) und der Konzertp?dagogin Carmen Rattay 12.06.2015 Alte Synagoge, 12.06.2015 Forum Kunst und Architektur: KULTURPFADFEST ESSEN – Verkl?rte Nacht Ein Gedicht ?ber ein brisantes Thema diente Sch?nberg als Vorlage f?r sein Streichsextett. Mit Sabine Osthof (Lesung) 07.06.2015 Salzlager der Kokerei, Unesco-Welterbe Zollverein: ENSEMBLE RUHR & KIDZ Abschlussperformance im Rahmen des Unesco-Welterbetages im Salzlager der Kokerei, Unesco-Welterbe Zollverein. Ein halbes Jahr lang besch?ftigten sich Grundsch?ler mit Banjamin Brittens ?Simple Symphonie? und fanden ihre eigenen Ausdrucksformen. Unter der Regie von Axel Fuhrmann und Tatjana Sarazhynska stehen sie als T?nzer, B?hnenbildner und Komponisten gemeinsam mit dem Ensemble Ruhr auf der B?hne. 18.05.2015 Spielwerk, Essen, 6.05.2015 Hof Holz, Gelsenkirchen: KONZERTE F?R KINDER VON 1 BIS 3 JAHREN – Die dicke Hummel Berta auf gro?em Flug Die dicke Hummel Berta und das flei?ige Bienchen Kathrinchen machen einen Ausflug zur gro?en Blumenwiese. Begleitet werden sie dabei von vielen bekannten Kinderliedern und Ausz?gen aus klassischen Werken, gespielt vom preisgekr?nten Ensemble Ruhr. Als Gast begr??en wir dieses Mal die Kinderliedermacherin und Schauspielerin Nadja Karasjew. 19.03.2015 Haus Witten, 20.03.2015 Lichtkunstzentrum Unna, 21.03.2015 Maschinenhaus Zeche Carl Essen: DIE SIEBEN LETZTEN WORTE AN SIEBEN ORTEN In den Abschlusskonzerten wird die bei der Reise entstandene Dokumentation in Bild und Ton zwischen den S?tzen gezeigt. Das Publikum erlebt, Haydns gesamtes Werk h?rend, die Reise an sieben Orte noch einmal. 14.03.2015 Bethaus der Bergarbeiter, Witten, 14.03.2015 Zentrum f?r internationale Lichtkunst, Unna, 15.03.2015 Bochumer Stra?e, Gelsenkirchen-?ckendorf, 15.03.2015 Unesco-Welterbe Zollverein, 15.03.2015 Leitbunker der Scheinanlage, Velbert, 15.03.2015 Geister U-Bahnhof ?Opernhaus?, Essen, 16.03.2015 Bergwerk Auguste Victoria, Marl: DIE SIEBEN LETZTEN WORTE AN SIEBEN ORTEN Begleitet von dem Fotografen Jan Pauls und dem Journalisten Tom Daun reist das Ensemble Ruhr an sieben Orte im Ruhrgbietes, die vom Strukturwandel in Verbindung stehen. An jedem der Orte wird ein Wort aus Haydns Werk ?Die sieben letzten Worte? gespielt. Die Reise kann von einem Publikum begleitet werden. Neben den Kurzkonzerten werden F?hrungen zu den Orten angeboten. 28.02.2015 Spielwerk Essen, 1.03.2015, Villa Bambini Essen-Kupferdreh, 01.03.2015 Kinderburg Gelsenkirchen, 8. M?rz Gelsenkirchen: KONZERTE F?R KINDER VON 1 BIS 3 JAHREN – Wo es zwitschert und raschelt ist Musik nicht weit. Gemeinsam gehen wir mit Kuckuck, Esel, Fl?te, Geige und Cello auf Erkundungsrei- se durch den musikalischen Fr?hling. Konzert f?r 1 bis 3j?hrige mit Mitgliedern des Ensemble Ruhr, dem Fl?tisten Christian Strube (Ensemble Corr?latif) und Moderatorin Carmen Rattay 26.01.2015 Synagoge Gelsenkirchen, 28.01.2015 Haus Witten SACHOR – GEDENKE Mit Werken j?discher Komponisten und dem international bekannten Klarinettisten David Orlowsky gedenken wir am Jahrestag der Befreiung des KZs Auschwitz den Opfern des NS Regimes und machen auf Unbekanntes aufmerksam: Die Regisseurin Tatjana Sarazhynska greift in ihrer Inszenierung mit dem Schauspieler Markus Kiefer, in der auch die Musiker aktiv mit eingebunden werden, die vergessene Geschichte um das KZ-Au?enlager Gelsenkirchen-Horst auf.  

2014

  28.11.2014 Goldkante Bochum 29.11.2014 Tanzcaf? Oma Doris, Dortmund 30. November Kulturkiosk Essen 1.12.2014 Forum Kunst + Architektur Essen ENSEMBLE RUHR: VOR ORT VERKL?RTE NACHT Das zweite Konzert unserer ins Leben gerufenen Reihe f?hrt uns mit Sch?nbergs ?Verkl?rte Nacht? und Bachs ?Musikalisches Opfer? u.a. in die Szenebar ?Goldkante? Bochum und ins ?Tanzcaf? Oma Doris?. Der Poetry Slamer Jason Bartsch ?u?ert seine Nachtgedanken in poetischer Form dazu. Eine Kooperation mit WortLautRuhr. 01.11.2014 Zeche Zollverein NOW! FESTIVAL Urauff?hrung einer Komposition von Jonathan Bepler f?r Kammermusikensembles, Blechbl?ser und Singstimmen auf der Zeche Zollverein. Wir sind Gast beim NOW! Festival und lassen uns auf musikalische Experimente ein. 11.10.2014 Spielwerk Essen 12.10.2014 Kinderburg Gelsenkirchen KONZERTE F?R KINDER VON 1 BIS 3 JAHREN Nach dem Erfolg des letzten Kinderkonzertes f?r die Kleinsten, spielen Mitglieder des Ensemble Ruhr zusammen mit Moderatorin Carmen Rattay in kleiner Besetzung ein Konzert f?r 1 bis 3-J?hrige. 13.06.2014 Kulturpfadfest, Alte Synagoge + Panic Room Essen 14.06.2014 Friseursalon Kopfarbeit + Schaustelle Baustelle ENSEMBLE RUHR: VOR ORT Eine Heavy Metal Disko, ein Friseursalon und ein leerstehender Laden: Orte, an denen noch nie klassische Musik erklungen ist. Bei unserer ?Ensemble Ruhr: Vor Ort? – Kammermusikreihe gehen wir direkt zu dem neuen Publikum und ?ffnen unkonventionelle Orte f?r klassische Musik. 15.05.2014 Katakombentheater Essen 16.05.2014 Tanzcaf? Oma Doris Dortmund 17.05.2014 L?ttinghof Gelsenkirchen BRASIL Mit der gro?artigen brasilianischen Jazzs?ngerin Rosani Reis, der Schlagzeugerin Angela Frontera und brasilianischer Klassik stimmen wir an f?r klassische Musik sehr ungew?hnlichen Orten, wie das Fu?ballvereinsheim von Schwarz-Wei? Essen und dem 70er Jahre Club ?Oma Doris Tanzcaf??, t?nzerisch – vor den Konzerten veranstalten wir einen Forr?-Tanzkurs – und musikalisch auf die Fu?ball WM ein. 26.04.2014 Kammermusiksaal Martinstift Moers 27.04.2014 Werner Richard Saal D?rken Stiftung Herdecke MEDITATIONEN Alt und Neu: Nils M?nkemeyer w?hlt ein sehr abwechslungsreiches Programm, um mit uns solistisch und kammermusikalisch das Publikum und uns selbst zu befl?geln.  

2013

  02.11.2013 Maschinenhaus Essen 03.11.2013 Maschinenhaus Zeche Carl Essen PRISMA Eine multimediale Konzertperformance, bei der die Musik und die Musiker durch Lichtinstallationen in anderes und neues Licht ger?ckt werden und der Zuh?rer die Musik neu wahrnehmen kann. Kooperation mit der Company Kuozo, Regie Mu-Yi Kuo. 26.09.2013 Christuskirche Bochum 27.09.2013 September Haus Witten FRENCH CONNECTION Ein franz?sisches Programm mit herausragenden Solisten: Das Morgenstern Trio ist unser Gast und gestaltet mit uns ein ganz besonderes Programm, in dessen Mittelpunkt das Klaviertrio von M. Ravel steht. 16.06.2013 Kunsthaus Essen 28.06.2013 Kulturpfadfest, Forum Kunst und Architektur SOUVENIR DE FLORENCE Unter der Leitung von Priya Mitchell stimmen wir mit dem Streichoktett von M. Bruch und Streichsextett ?Souvenir de Florence? von P. Tschaikowsky – einem eher selten gespielten Werk und einem Klassiker – auf den Sommer ein. 23.03.2013 Dampfgebl?sehaus Jahrhunderthalle Bochum 24.03.2013 Dampfgebl?sehaus Jahrhunderthalle Bochum SIEBEN LETZTE WORTE Bei unserem Deb?tkonzert, unter der Leitung von Florian Donderer mit u.a. Haydns tiefgr?ndigem Werk ?Die sieben letzten Worte? ?ber den Leidensweg Christi, stellen wir unsere kammermusikalischen Qualit?ten und das hohe Niveau gleich beim ersten Zusammentreffen unter Beweis.
   
 
.