DIE SIEBEN LETZTEN?WORTE AN SIEBEN?ORTEN?
Eine Passionsmusik von Joseph Haydn
Das Ensemble Ruhr entdeckt das Ruhrgebiet auf seine Weise
In seiner Komposition ?Die sieben letzten Worte unseres Erl?sers am Kreuz? stellt Joseph Haydn den Leidensweg Jesus Christus und dessen letzte Worte auf diesem Weg musikalisch dar.
Das?Ensemble Ruhr?dokumentiert mit diesem Projekt den Leidensweg des Industrielandes Ruhrgebiet, den Verfall, Aufstieg und den Wandel auf ganz neue Weise. Als Kammerorchester f?r das Ruhrgebiet hat das?Ensemble Ruhr?seinen regionalen Bezug schon im Namen aufgegriffen. Es sieht sich als Ensemble f?r die Region und die Menschen vor Ort. Mit der Dokumentationsreise durch das Ruhrgebiet m?chte es seine Verbundenheit mit dieser spannenden und sich ver?ndernden Region zeigen.
Mit dem Berliner Fotografen?Jan Pauls?und dem Journalisten?Tom Daun?(u.a. WDR3 und Deutschlandfunk) besucht das Ensemble sieben Orte im Ruhrgebiet, an denen Industrie gescheitert ist, im besten Fall der Strukturwandel vollzogen wurde und etwas Neues entstehen konnte und gibt dort ein Kurzkonzert. Dazu geh?ren popul?re Erfolgsgeschichten, wie z.B. das Unesco-Welterbe Zollverein in Essen und das Lichtkunstzentrum Unna, aber auch die unbekannteren Orte, wie der Leitbunker der Krupp’schen Scheinfabrik und die Misserfolge, wie ein nie in Betrieb genommener U-Bahnhof oder die kurz vor der Schliessung stehende Zeche Auguste Victoria in Marl. Dabei sind alle herzlich eingeladen, die Reise mit den Musikern gemeinsam zu unternehmen.
Die Reise wird vom Fotografen in Bild und vom Journalisten in Ton dokumentiert, wobei der Fokus auf den Orten selbst, den Stimmungen und den Menschen, die mit den Orten verbunden sind, wie z.B. durch O-T?ne eines ehemaligen Zechenarbeiters, liegen wird.
Das abschlie?ende Konzert verbindet Haydns ?Die sieben letzten Worte? mit der Fotoreportage, den O-T?nen, Interviews und Ger?uschen der ?Sieben letzten Orte? des Ruhrgebietes.
Als Gast wird zum erneuten Male der gefragte Konzertmeister?Florian Donderer?von der?Deutschen Kammerphilharmonie Bremen?das Ensemble leiten.
Antje Weltzer-Pauls, Anna Betzl-Reitmeier: Projektleitung
B?ro WEISS: Projektentwicklung und -leitung
Florian Donderer: musikalische Leitung
Jan Pauls: Fotografie
Tom Daun: Klangcollage
DIE REISE
1. Bethaus im Muttental, Witten?
2.?Zentrum f?r internationale?Lichtkunst, Unna
3.?Bochumer Stra?e, Gelsenkirchen-?ckendorf?
4.?Unesco-Welterbe Zollverein, Essen
5.?Leitbunker der ehemaligen Krupp’schen Scheinfabrik, Velbert?
6.?Geister-U-Bahnhof ?Opernhaus?, Essen
7. Bergwerk Auguste Victoria, Marl?
DIE KONZERTE
19. M?rz 2015??19.30?Uhr?| Haus Witten
20. M?rz 2015?19.30?Uhr | Lichtkunstzentrum Unna
21. M?rz 2015?19.30?Uhr?| Maschinenhaus?auf?Zeche Carl