Eine Musik- und Theaterperformance
Klezmer Arrangements
Mieczyslaw Weinberg: Streichquartett Nr. 4 op. 20
David Orlowsky, Klarinette
Ensemble Ruhr
Tatjana Sarazhynska, Drehbuch und Regie
Markus und Marla Kiefer, Schauspieler
Anl?sslich des Holocaust Gedenktages 70 Jahre nach Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert das Ensemble Ruhr zusammen mit dem Starklarinettisten und zweifachen Echo-Klassik-Preistr?ger?David Orlowsky?an ein dunkles Kapitel des Ruhrgebietes: Am 11. September 1944?werden bei einem Luftangriff Zwangsarbeiterinnen im KZ Au?enlager in Gelsenkirchen-Horst get?tet oder schwer verletzt. Dem Chefarzt des GE-Rotthauser Krankenhauses gelingt es, unter schwierigen Umst?nden 17?dieser?Frauen vor der Gestapo zu retten und im Keller seines Krankenhauses bis zur Befreiung durch die US-Truppen zur Genesung zu bringen.
Anhand Zeitzeugenaussagen ?berlebender entwickelte die Regisseurin Tatjana Sarazhynska eine Inszenierung, in der neben den Schauspielern Markus und Marla Kiefer auch die Musiker des Kammerorchesters Ensemble Ruhr als Akteure eingebunden werden.?Auf dem Programm stehen Klezmer Arrangements und das Streichquartett Nr. 4 op. 20 (1945) des?russisch-j?dischen?Komponisten?Mieczyslaw Weinberg?in einer Fassung f?r Streichorchester. Weinberg,?dessen gesamte Familie von den Nationalsozialisten umgebracht wurde, begriff das Komponieren als Trauerarbeit und wollte mit seiner Musik an das tragische Schicksal Millionen ermordeter Juden erinnern.
26. Januar 2015??18 Uhr
Neue Synagoge Gelsenkirchen
Veranstaltung anl?sslich
des Holocaust Gedenktages
26. Januar 2015??20 Uhr
Kreuzeskirche Essen
28. Januar 2015??19.30?Uhr
Haus Witten
6. September 2015 I 18 Uhr
Schloss Horst, Gelsenkirchen
im Rahmen der Gedenkveranstaltungen der J?dischen Synagoge Gelsenkirchen anl?sslich des Europ?ischen Tages der J?dischen Kultur.